Seit Jahren ist der Amiga ja nun schon Internettauglich, doch wie man ins Netz kommt, daß war lange Zeit sehr kompliziert und zeitintensiv. AmiTCP, der erste venünftige TCP/IP Stack, war gerade in der Konfiguration sehr schwer und man benötigte viel Zeit zum einarbeiten, auch die Einwahl ins Net benötigte einiges an Zeit und so kam 1996 dann erstmals eine neue Software auf den Markt - Miami. Dieses Programm löste schon ein kleine Revolution aus, denn binnen Minuten war es konfiguriert und einsatzbereit. Genesis, welches Active Technologies (STFax) entwickelt und von Vaporware vertrieben wird,ist nun der neuste TCP/IP Stack und wir haben uns für Euch schoneinmal das Demo angesehen. Die knapp 1.8 MB große Datei ist relativ schnell runtergeladen, nach dem entpacken und einem Reboot (zur Sicherheit) kann es also losgehen. Ohne sich mit den HTML Texten zu befassen, startete ich das Installationsscript und nach erfolgreichem installieren startete automatisch das Preferences Programm von Genesis. Nach der Auswahl des Modems, des Wählscripts (ist schon vorgegeben) und der Eingabe der Providernummer,des Passwortes und des Login-ID`s überprüfte Genesis das Modem und siehe da, es war geschafft! Genesis war in gerade mal zwei Minuten fertig konfiguriert und startklar! Nachdem die Installation und die Konfiguration nun endgültigt beendet war, fand ich mich auf einer leeren WB-Oberfläche wieder.Ein Neustart und schon startete ich Genesis neu und ein sehr kleines Fenster erschien, ein klick auf "Verbinden" und schon wurde das Wahlprotokoll aufgerufen und nach dem Einwählen ist man auch schon im Internet. Das Ausloggen geschieht in knapp 3 Sekunden - wirklich sehr schnell! Weiterhin zeigt Genesis die Onlinezeit an und man kann somit seine Telefonkosten im Auge behalten. Natürlich enthält Genesis auch ein Prefs- Tool, das man unabhängig vom Programm starten kann und seine Einstellungen ändern kann. Der Verkaufspreis für die Vollversion liegt bei 69,- DM! Einzige Einschränkung im Demo ist, daß nach 30 Minuten Testzeit,die Verbindung automatisch abgebrochen wird! Fazit: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |